S & V Malergesellschaft mbH
Malerarbeiten
Moderne Wohnraumgestaltung
Mit der richtigen Wohnraumgestaltung
wird jede Wohnung zum Paradies. Aus
jeder Wohnung, und ist sie noch so klein,
verwinkelt oder dunkel, lässt s...
Lasur- und Spachteltechniken
Attraktive Wände und Decken durch Putz.
Lasur- und Spachteltechniken sind ideal,
um eine edle Wand in schönen Farben zu
schaffen. Besonders schön …
Schimmelbekämpfung
Schimmelbefall - Gift für Sie und Ihr Haus.
Feuchtigkeit ist die Hauptursache für
Schimmelbildung in Gebäuden.
Schimmelpilze finden hier ein reich..
Innendämmung
Perfektes Wohnklima und niedrige Heizkosten
dank Dämmung- Wer sein Haus sanieren und
die Heizkosten senken will, kommt um das
Thema Dämmung nicht ...
Moderne Wohnraumgestaltung
Mit der richtigen Wohnraumgestaltung wird jede Wohnung zum Paradies.
Aus jeder Wohnung, und ist sie noch so klein, verwinkelt oder dunkel, lässt sich mit der richtigen
Wohnraumgestaltung das eigene kleine Wohnparadies schaffen, und zwar auch mit einem geringen finanziellen
Aufwand. Natürlich lassen große Wohnungen mit großen Räumen wesentlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten zu,
als kleine. Das bedeutet aber nicht, dass aus einer kleinen Wohnung nicht auch etwas gezaubert werden kann.
Einer der wichtigsten Grundsätze bei der Wohnraumgestaltung von kleinen Wohnungen ist der, dass die Wände
mit möglichst hellen Tapeten oder Farben versehen werden sollten. Eine waagerecht gemusterte oder gestreifte
Tapete oder ein einfacher Querstreifen auf die Wand gestrichen lässt Wände optisch länger erscheinen, als sie
tatsächlich sind. Kleine Tapetenmuster vergrößern den Raum optisch insgesamt. Ein großer Wandspiegel,
waagerecht an einer Wand in einem kleinen Raum aufgehängt, verleiht nicht nur der Wand Breite, sondern vor
allem dem Raum Tiefe. Höher erscheinen kleine Räume, wenn auf die Wände direkt unterhalb der weiß
gestrichenen Zimmerdecke ebenfalls ein zehn bis zwanzig Zentimeter breiter Streifen weiß gestrichen wird und erst
darunter die Tapete oder der andersfarbige Anstrich beginnt.
Auch dem Fußboden muss bei der Wohnraumgestaltung eines kleinen Raumes Beachtung geschenkt werden. Er
sollte auf jeden Fall hell sein. Ist der Fußboden hell gefliest, so wirkt der Raum größer, wenn keine zusätzlichen
Teppiche verwendet werden. Ein gefliester Raum ohne Teppiche wirkt jedoch nicht wohnlich. Groß erscheint der
Raum jedoch immer noch, wenn der Teppich nicht dunkler ausfällt, als die Fliesen. Ein kleiner Raum mit
Parkettfußboden sollte mit einem großen, hellen Teppich ausgelegt werden.
Lasur- und Spachteltechniken
Attraktive Wände und Decken durch Putz.
Lasur- und Spachteltechniken sind ideal, um eine edle Wand in schönen Farben zu schaffen. Besonders schön
wirkt die Technik in angenehmer indirekter Beleuchtung.
Bei der Lasurtechnik wird eine mehrfarbige nicht deckende Beschichtung aufgetragen. Dabei kann die Struktur
und der Farbton beliebig gestaltet werden.
Bei Spachteltechniken ist die Materialauswahl wichtig. Ob kalk- oder gipshaltige Materialien, welche
Eigenschaftenen und welche Struktur sollen erzielt werden ... Von glatt elegant bis rustikal ist alles möglich.
Schimmelbekämpfung
Schimmelbefall - Gift für Sie und Ihr Haus.
Feuchtigkeit ist die Hauptursache für Schimmelbildung in Gebäuden. Schimmelpilze finden hier ein reiches
Nahrungsangebot: Zellulose (Tapeten, Kleister, Holz und Holzwerkstoffe, Gipskartonplatten) oder auch Kunststoffe
(Wandbeschichtungen, Teppichböden, Bodenbeläge usw.). Darüber hinaus können Staub, Kleidung, Bücher etc.
befallen werden. Ein deutlicher Hinweis auf einen Schimmelbefall in Gebäuden ist das Auftreten der typischen
dunklen Flecken und/oder ein muffiger (erdiger) Geruch.
Der sichtbare Schimmel muss entfernt, nicht nur desinfiziert (abgetötet) werden, da auch abgetötete Partikel von
Schimmelpilzen und Sporen ihr allergenes Potenzial behalten. Schimmelpilzschäden der Kategorie 2 und 3 sind
durch Fachfirmen unter Beachtung der notwendigen Schutzmaßnahmen durchzuführen.
Innendämmung
Perfektes Wohnklima und niedrige Heizkosten dank Dämmung-
Wer sein Haus sanieren und die Heizkosten senken will, kommt um das Thema Dämmung nicht herum. Eine
Wärmedämmung gehört mittlerweile sozusagen zum Standardwerkzeug in Sachen Energieeinsparung. Doch was
sollten Hausbesitzer am besten dämmen, wie und womit? Auch wenn die Dämmung an sich zum Standard
geworden ist – Lösungen von der Stange gibt es nicht. Denn jedes Haus ist anders, hat andere Schwachstellen
und bauliche Voraussetzungen.
Eine Dämmung ist das beste Mittel gegen Schimmel und wenn das Dämmen von außen nicht möglich ist, gibt es
zahlreiche Alternativen für die Innendämmung.
Ob mit Kalziumplatten oder mit Dämmtapeten von 5 mm bis 20 mm, jedes Material kann die Heizkosten senken.
Lassen Sie sich von uns beraten.